Kurzzeichen | Werkstoff- nummern |
Dichte ca. |
Zusammensetzung in Gew.-% |
Hinweise auf Eigenschaften und Verwendung |
CuSn5Zn5Pb5-C DIN EN 1982 (Rg5) |
CC491K | 8.7 | Cu 83,0 - 87,0 Sn 4,0 - 6,0 Zn 4,0 - 6,0 Pb 4,0 - 6,0 |
Konstruktionswerkstoff. Hauptanwendungsgebiete sind Wasser- und Dampfarmaturengehäuse bis 255 °C, Pumpengehäuse und dünnwandige verwickelte Gussstücke sowie Drehteile für den Maschinen-, Apparate- und Schiffbau. Wird als Lagerwerkstoff heute meist durch CuSn7Zn4Pb7-C ersetzt. |
Wichtige Zustände |
Zugfestigkeit Rm N/mm² |
Dehngrenze Rp0,2 N/mm² |
Bruchdehnung A % |
Härte HB |
|
GZ GC |
≥ 250 ≥ 250 |
≥ 110 ≥ 110 |
≥ 13 ≥ 13 |
≥ 65 ≥ 65 |
|
Produkt mit Informationspflichten gem. REACH-Verordnung | |||||
Ähnliche Werkstoffe: CuSn5ZnPb, 2.1096, DIN 1705 (Rg 5) C83600 UNS LG2, BS 1400 |
Kurzzeichen | Werkstoff- nummern |
Dichte ca. |
Zusammensetzung in Gew.-% |
Hinweise auf Eigenschaften und Verwendung |
CuSn7Zn4Pb7-C DIN EN 1982 (Rg7) |
CC493K | 8.8 | Cu 81,0 - 86,0 Sn 5,2 - 8,0 Zn 2,0 - 5,0 Pb 5,0 - 8,0 |
Gebräuchlichste und preisgünstige Rotgusslegierung für Gleitlager. Weist bei mittlerer Härte noch gute Notlauf-eigenschaften sowie ausreichende Verschleißfestigkeit auf. Auch bei Verwendung ungehärteter Wellen und leichten Kantenpressungen geeignet. Kurzspanender, gut bearbeitbarer Werkstoff, gute Korrosionsbeständigkeit (auch im Meerwasser), weich- und bedingt hartlötbar. Hauptanwendungsgebiete sind Gleitlager und Lagerbuchsen für den allgemeinen Maschinenbau. |
Wichtige Zustände |
Zugfestigkeit Rm N/mm² |
Dehngrenze Rp0,2 N/mm² |
Bruchdehnung A % |
Härte HB |
|
GZ GC |
≥ 260 ≥ 260 |
≥ 120 ≥ 120 |
≥ 12 ≥ 12 |
≥ 70 ≥ 70 |
|
Produkt mit Informationspflichten gem. REACH-Verordnung | |||||
Ähnliche Werkstoffe: CuSn7ZnPb, 2.1090, DIN 1705 (Rg 7) C93200 UNS |
Kurzzeichen | Werkstoff- nummern |
Dichte ca. |
Zusammensetzung in Gew.-% |
Hinweise auf Eigenschaften und Verwendung |
CuSn10Zn (Rg10) DIN 1705 In DIN EN 1982 nicht mehr genormt. |
2.1086 | 8.7 | Cu 86,0 - 89,0 Sn 9,0 - 11,0 Zn 1,0 - 3,0 Pb ≤ 1,5 |
Diese harte Rotgusslegierung wird verwendet für höherbeanspruchte Armaturen, Gleitlagerschalen und Buchsen, ferner für Schneckenräder mit niedrigen Gleitgeschwindigkeiten. Jedoch mäßige Notlaufeigenschaften. |
Wichtige Zustände |
Zugfestigkeit Rm N/mm² |
Dehngrenze Rp0,2 N/mm² |
Bruchdehnung A % |
Härte HB |
|
G | ≥ 260 |
≥ 130 |
≥ 15 |
≥ 75 |
|
Produkt mit Informationspflichten gem. REACH-Verordnung | |||||
Ähnliche Werkstoffe: C90500 UNS G 1, BS 1400 |
Wir liefern auch Gleitlager nach DIN 1850.
Wir liefern:
GZ
GC
G bzw. GS
GK bzw. GM
GC
G bzw. GS
GK bzw. GM
= Schleuderguss
= Strangguss
= Sandguss
= Kokillenguss
= Strangguss
= Sandguss
= Kokillenguss