Sondermessing (Kupfer-Zink-Legierungen) |
|
Hinweise auf Eigenschaften und Verwendung | ||||||||
|
Konstruktionswerkstoff mit hoher Festigkeit. Gute Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, gegen leicht aggressive Wässer und Gase sowie gegen Ölkorrosion. Für hohe Anforderungen an gleitende Beanspruchung, hoher Verschleisswiderstand. Mittlere Spanbarkeit. Konstruktionsteile im Maschinenbau, Gleitlager, Ventilführungen, Getriebeteile, Kolbenringe. | ||||||||
|
Konstruktionswerkstoff mittlerer Festigkeit und hoher Zähigkeit. Gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse. Für gleitende Beanspruchung geeignet, mittlerer Verschleisswiderstand. | ||||||||
|
Konstruktionswerkstoff mittlerer bis hoher Festigkeit. Meerwasserbeständig. Mittlere Spanbarkeit. Appartebau, Schiffbau. | ||||||||
|
Aluminiumfreier Konstruktionswerkstoff mit mittlerer Festigkeit. Lötbar. Mittlere Spanbarkeit. Witterungsbeständig Apparatebau, Architektur («Baubronze»), Kunstschmiedeteile. | ||||||||
|
«Naval Brass». Konstruktionswerkstoff mittlerer Festigkeit, gut warmformbar. Meerwasserbeständig. Apparatebau, insbesondere für Rohrböden für Kon- densatoren und Wärmeaustauscher. Bootsbeschläge, Bootsschraubenwellen. |
Sondermessing (Kupfer-Zink-Legierungen) |
|
Hinweise auf Eigenschaften und Verwendung | ||||||||||
|
Mittlere Festigkeitseigenschaften, mittlere Zerspanbarkeit, mässige Gleiteigenschaften. Druckmuttern, Grund- und Stopfbuchsen, Schiffsschrauben, Ventil- und Steuerungsteile. | ||||||||||
|
Hohe Festigkeitswerte, mittlere Zerspanbarkeit. Statisch belastete Teile, Ventil- und Steuerungsteile. Bei dynamischen Belastungen nicht zu empfehlen. Trotz mässiger Gleiteigenschaften für Gleitlager mit hohen Flächendrücken sowie Anforderungen an Laufeigenschaften und Verschleissfestigkeit. | ||||||||||
|
Sehr hohe Festigkeitswerte. Lager bei hoher Last und niedriger Gleitgeschwindigkeit. Hochbean-spruchte, langsamlaufende Schneckenradkränze, Innenteile von Hochdruckarmaturen. Weniger für dynamische Belastungen und Schwingungen geeignet | ||||||||||
|
Hohe Korrosionsbeständigkeit gegen Brauch- und Meerwasser. Hochbeanspruchte Teile für Maschinen- und Schiffbau, Elektroindustrie, Feinmechanik. | ||||||||||
|
Mittlere Festigkeitseigenschaften, mittlere Zerspanbarkeit. Konstruktionsteile für Maschinenbau, Elektrotechnik, Feinmechanik. |
Wir liefern:
GC
= Strangguss
GZ
= Schleuderguss
GK bzw. GM
= Kokillenguss
G bzw. GS
= Sandguss
Weitere Legierungen auf Anfrage.
Sondermessing (Kupfer-Zink-Legierungen) |
|
Hinweise auf Eigenschaften und Verwendung | ||||||||
|
«Admirality Brass». Beständig gegen Brauchwasser, entzinkungsbeständig. Rohre für Kondensatoren und Wärme- austauscher. |
||||||||
|
Konstruktionswerkstoff sehr hoher Festigkeit, insbesondere für hohe statische Belastungen. | ||||||||
|
Lagerwerkstoff für gleitende Beanspruchung bei hoher Belastung. Lagerbuchsen, Führungen und sonstige Gleitelemente. | ||||||||
|
«Aluminium Brass». Platten und Rohre für Kondensatoren und Wärmeaustauscher. Seewasserleitungen. Hoher Korrosions- und Erosionswiderstand im Meerwasser. Entzinkungsbeständig. Im entspannten Zustand unempfindlich gegen Spannungsrisskorrosion. |
Wir liefern:
Stangen
Rohre
Bleche/Bänder
Profile
Buchsen für Gleitlager
Schmiedestücke
Rohre
Bleche/Bänder
Profile
Buchsen für Gleitlager
Schmiedestücke
nach DIN 17 672
nach DIN 17 671/1 785
nach DIN 17 670
nach DIN 17 674
nach DIN 1 850
nach DIN EN 12 420
nach DIN 17 671/1 785
nach DIN 17 670
nach DIN 17 674
nach DIN 1 850
nach DIN EN 12 420
bzw. DIN EN 12 163/12 164/12 167
bzw. DIN EN 12 168/12 449/12 451
bzw. DIN EN 1652/1653
bzw. DIN EN 12 167
bzw. DIN EN 12 168/12 449/12 451
bzw. DIN EN 1652/1653
bzw. DIN EN 12 167
Rm = Zugfestigkeit in N/mm2 | Rp 0,2 = Streckgrenze in N/mm2 | A5 =Bruchdehnung in % | HB = Härte Brinell |